News

Neuigkeiten, Nachrichten, Zeitungsartikel usw.


02.10.2025

Sammelbestellung für Obstbäume

ASt e. V. organisiert dieses Jahr im Oktober wieder eine Sammel­bestellung für Obst­bäume.

Schnell Entschlossene können sich gerne noch daran beteiligen.

PfeilMehr lesen …


06.06.2025
ASt bei Radio Okerwelle (Foto: Wolfgang Altstädt) (Foto: Wolfgang Altstädt)

AG Streuobst bei Radio Okerwelle

Am 5. Juni war die AG Streuobst zu Gast bei Radio Okerwelle. In der Sendung „Wunsch­kiste“ durften wir in mehreren Wort­beiträgen unseren Verein vorstellen, über die Bedeutung von Streuobst­wiesen, unsere Apfel­sammel­aktionen und den tollen Apfel­saft, die Arbeit auf den Wiesen, Märkte, Apfeltage und vieles mehr erzählen.

Die Sendung vom 5. Juni wird noch 2-mal wiederholt:

Radio Okerwelle auf 104,6 MHz

» Wunschkiste Radio Okerwelle

Wortbeiträge (ohne Musik) anhören (Mitschnitt: Wolfgang Altstädt)


18.05.2025

30 Jahre ASt

Unser Verein wird in diesem Jahr 30 Jahre alt.

Die ersten Apfel­sammel­aktionen fanden bereits 1991 statt; da waren es Mitglieder von 3 Natur­kost-Verbraucher­gruppen, die die vielen schönen Fall­äpfel auf der Weber-Wiese in Königslutter aufgesammelt und dann in der Mosterei Armgart zu einer Streuobst-Sonder­pressung verarbeiten lassen haben.

Bald fanden sich weitere Wiesen­besitzer, die Hilfe bei der Verwertung ihres Streu­obstes brauchten und auch Unter­stützung bei der Pflege der Bäume suchten.

Also wurde 1995 ein gemein­nütziger Verein gegründet und die Aktivitäten über die Sammel­aktionen hinaus ausgeweitet. Pflege, Erhalt und Neuanlage von Streuobst­wiesen wurde ein weiterer Schwer­punkt unserer Arbeit; Sorten­bestimmung, Beratung und die Ausrichtung unseres Apfel­tags kam dazu, und wir sind – im Herbst auch mit der hand­betriebenen Saft­presse – auf Märkten vertreten.

Das ist nun 30 Jahre her, und das ist für uns ein Grund zum Feiern.

In all diesen Jahren haben wir viele Arbeits­stunden auf den Obst­wiesen, in Mostereien und im Saft­lager zugebracht, sodass der Vorschlag, es uns beim Jubiläum „mal gut gehen zu lassen, ohne Arbeit“, große Zustimmung fand.

Daher haben wir am Samstag, dem 10. Mai, einen wunder­schönen Tag in der Asse verbracht. Zuerst gab es eine Wild­bienen-Führung vom Heimat- und Verkehrs­verein Asse auf der dortigen Streuobst­wiese, danach eine kleine Wanderung, und zum Abschluss des Tages ein leckeres Buffet in der Asse­wirtschaft. Rund 30 Mitglieder, vom „Urgestein“ und Gründungs­mitglied bis zum Neuzugang, haben einen entspannten Tag genossen und in guter Stimmung viele nette Gespräche geführt.


15.12.2024

Sammelaktion 2024

2024 war wieder ein recht gutes Apfel­jahr. Auf einigen Wiesen waren die Bäume richtig voll, auf anderen gab es auch Bäume ohne Ertrag. So hatten wir Abwechslung bei den Sammel­aktionen: Mal konnten wir Sack um Sack füllen, mal mussten wir eine Strecke gehen bis zum nächsten viel­versprechenden Baum.

Da sowohl am 03.10. als auch am Wochen­ende 11. – 13.10. gutes Wetter war, hatten alle großen und kleinen Helfer gute Laune und viel Spaß beim Aufsammeln der Äpfel. Dabei kamen fast 20 t Äpfel zusammen, die wieder bei Armgart angeliefert und gewogen und dann in einer Sonder­pressung in Diesdorf zu unserem leckeren Streuobst-Apfelsaft verarbeitet wurden.

Äpfel, die vor bzw. nach diesen Terminen reif waren, wurden in der Mobilen Mosterei Groth in Kathendorf gepresst, teils mit Birnen oder Quitten gemischt.

Allerdings gab es in diesem Jahr wegen der Spät­fröste im Mai nur sehr wenige Quitten, sodass wir nur Apfel-Quitten-Saft herge­stellt haben, aber keine Mischung mit Birne und auch keinen reinen Quitten­saft. Allerdings haben wir davon noch einen kleinen Rest vom Vorjahr im Lager.

Danke an alle, die mit beim Sammeln, Schleppen, Aufladen und Transportieren geholfen haben. Ohne euch gäbe es keinen ASt-Saft!

Das Saft­lager ist gut gefüllt; wir haben dort auch noch Saft von der vorjährigen Abfüllung.


15.11.2024

Apfeltag 2024 im Waldforum Riddagshausen

Unser dies­jähriger Apfel­tag am Sonntag, dem 6. Oktober war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung. Wir waren eingeladen, im Waldforum Riddagshausen den Familien­sonntag mit unserem Programm zu gestalten.

Es war schönes Wetter und dementsprechend kamen viele Besucher, die gezielt die Sorten­ausstellung oder die Saft­presse ange­steuert haben. Letztere wurde von den Kindern gerne und ausdauernd betätigt und dabei viele Liter leckerer Apfel­saft produziert. Auch die Pomologen um Sabine Fortak hatten bei der Sorten­bestimmung gut zu tun. Die meisten Gäste haben vor ihrem Heimweg noch etwas mitgenommen in Form von Saft, Tafel­obst oder Honig, sodass wohl alle Beteiligten an diesem Tag rundum zufrieden waren. Das hat sich auch in der guten und entspannten Stimmung während der ganzen Veranstaltung gezeigt.

Ein besonderer Dank geht an Gaby Hülse und ihr Team vom Wald­forum, die uns so freundlich unter­stützt und außerdem mit Verpflegung und Kinder­aktion noch zwei wichtige Programm­punkte über­nommen haben.

PfeilFotos vom Apfeltag 2024


PfeilNews-Archiv 2022 mit älteren Meldungen